Bang & Olufsen Beomaster 1000 (1968)


Erhaltungszustand und Fehleranalyse

Bild 1 Bang & Olufsen Beomaster 1000 (1968)

Reparatur- und Revisionsnaufnahme

Somit zeigten sich nach genauerer Untersuchung einige Mängel und Defekte, welche nachfolgend aufgelistet sind:

  • Kontakte der Potentiometer und Schalter reinigen und behandeln vor Oxidation
  • Power Switch Kunststoff leicht eingerissen
  • Linke NF-Stufe kein Ton. Dröhnt auch rechter Kanal nach kurzer Zeit
  • Untere Abdeckung und Gehäuseteile fehlen
  • ESR von Kondensatoren prüfen und Ersetzen der Elkos welche optisch Oxidationsstellen aufweisen.
  • Gehäuse und Heatsink innen entstauben und reinigen
  • Abgleich und Prüfung der Schutzschaltungen gemäss Service Manual
  • Stresstest der Endstufen
  • Gehäuse aussen reinigen

Bild 2 Bang & Olufsen Beomaster 1000 (1968)
Bild 3 Bang & Olufsen Beomaster 1000 (1968)
Bild 4 Bang & Olufsen Beomaster 1000 (1968)

Fehlerbehebung und Restauration

Bild 5 Bang & Olufsen Beomaster 1000 (1968)

Folgende Reparaturen wurden umfänglich in der NF-Stufe durchgeführt:

  • Transistor AC132II hatte Kurzschluss – ersetzt.
  • Einige Elkos ersetzt, welche optisch schlecht waren (symmetrisch L und R)
  • Die 680 Ohm Widerstände waren in beiden Stufen eher zu niederohmig (580 Ohm), was zu höheren Strömen in den Treibern führen konnte, Widerstände durch genauere Werte ersetzt.
  • Ein paar weitere Widerstände im Treiber Links ersetzt, welche durch die Kurzschlüsse tendenziell zu hochohmig wurden.

Endergebnis

Bild 6 Bang & Olufsen Beomaster 1000 (1968)