Gemäss Fehlerbild war es wahrscheinlich, dass der Fehler vom HDMI-PCB verursacht wird.
Auch muss der Fehler über eine unter den PCBs geteilte Spannungsversorgung auf die Verstärkerstufe (Main-PCB) übertragen werden.
Nach umfänglichen Analysen und Messungen hat sich gezeigt, dass der Fehler vom DC-DC-Wandler (Step-Down) Schaltungsteil auf dem HDMI-PCB auf
die +15 V Versorungsspannung rückgekoppelt wird, welche das Störsignal somit wie vermutet, auch zusätzlich zurück auf die Audiostufe (Main-PCB) überträgt.
Es hatte sich gezeigt, dass ein mit der Zeit kalt gewordene Lötstelle eines SMD-Widerstands "R924" (rote Umkreisung im Bild) einen Wackelkontakt auslöste.
Weil nach Drücken des Bauteils hat sich das Störsignal sehr verstärkt.
Nach dem Nachlöten des Widerstands, konnte die Ursache (Trigger) des Problems behoben werden. Allerdings ist durch den Wackelkontakt
wohl auch das IC "IC812" in Mitleidenschaft gezogen worden, weil ein Störgeräusch ist nach wie vor vorhanden. Das IC wird nun ersetzt werden...