Somit zeigten sich nach genauerer Untersuchung einige Mängel und Defekte,
welche nachfolgend aufgelistet sind:
Nach Öffnen des Gehäuses wird das Schadensausmass auf der Rückseite
schnell ersichtlich. Hier muss das PCB der Chinch-Anschlüsse gebklebt und die
unterbrochenen Leiterbahnen neu verbunden werden. Die primärseitige
Netzanschlussklemme ist aus heutiger Sicht nicht sehr sicher und muss durch
eine isolierte Lüsterklemme ersetzt werden.
Das Gerät weist innen eine grössere Staubschicht auf, welche entfernt
werden muss. Die Elektronik sieht unbeschädigt aus und ist optisch in
gutem Zustand.
Wie es in den 70er Jahren üblich war, wurden Gewebeschläuche um die
grösseren Widerstände angebracht. Diese haben mitlerweile eine leicht
klebrige Oberfläche, was
sich nur negativ auswirken und über die Widerstände elektrische
Schleichströme produzieren kann. -Diese werden schon aufgrund dieser
Problematik sämtlich entfernt,
zudem ist so ein stets besserer Wärmeabtransport der Komponenten
sichergestellt.