Dies ist zur Abwechslung eine von mehreren Spuren in einem Stein und
musste bis x200 vergrössert werden, um es genauer zu sehen. Hier
handelt es sich offensichtlich um ein Urvogel mit beeindruckenden
Flügeln. Der rechte Flügel ist im Bild links angedeutet. Wahrscheinlich
handelt es sich im 1. Bilddrittel im Bild rechts um den linken
Flügel des flugfähigen Tiers. Typisch aus heutiger Sicht ist der
schnabelförmig anmutende Mund, welcher jedoch auch zumindest feine
Zähne enthalten haben muss, wie auch im Bild links eingezeichnet.
Wahrscheinlich
lebte es von damals grösseren Insekten wie Käfer, kleinere Schlangen,
Schnecken und Würmern, welche wohl auch in der Kreidezeit zu heutigen
in unserer Vorstellung noch grössere Dimensionen hatten.
Gut sichtbar sind auch unten die Beine und typischen 3-Zehkrallen,
womit der Urvogel seine Beute
gut greifen konnte.